Kanzleistrategie

Die Kanzleistrategie ist das Rückgrat der Kanzlei. Wenn sie fehlt, wird es wackelig. Viele Kanzleien habe keine Kanzleistrategie. Sie arbeiten ohne Richtung, lassen sich vom Tagesgeschäft treiben und steuern ihr Kanzleiboot nicht aktiv. Dabei lohnt sich der konzentrierte Blick auf ein berufliches Morgen für jede Kanzlei.

Neugründung oder alte Hasen

Kanzleien entwickeln den Wunsch nach einer Kanzleistrategie, wenn sie sich neu gründen oder es wesentliche Veränderungen in ihrem Geschäft gibt. Oftmals dann, wenn das Geschäft holperig wird oder das Umsatzdelta zwischen den Berufsträgern zu Spannungen führt. Egal aus welchem Anlass – man sollte wissen: Die Kanzleistrategie ist kein auf ewig festgeschriebenes Gesetz. Sie kann und muss verändert, angepasst und auch erweitert werden. Schlussendlich dient die Kanzleistrategie dem Zweck, sich als Kanzlei über einige Dinge klar zu werden:

  1. über die wesentliche Wertewelt, die die Kanzlei ausstrahlen will,
  2. über die Zielgruppe, die diese Kanzlei ansprechen will und
  3. über das Leistungsportfolio, das die Kanzlei auf dem Markt anbieten will.

Miteinander reden und gemeinsam planen

Oft sind Kanzleien bereits seit vielen Jahren erfolgreich am Markt. Eine Strategie hatten sie nicht – zumindest nichts Schriftliches. Jeder hatte irgendwas im Kopf, Budgets für Projekte gab es nicht und so richtig messbare Ziele wurden auch nicht definiert. Wenn in einer solchen Kanzlei irgendwann eine „Unwucht“ empfunden wird und das sich drehende Rad eiert, kommen Fragen auf. Manchmal gehen bei einem Rechtsgebiet die Umsätze zurück, das andere wächst schnell. Manch einer der Anwälte kann einfach nicht nein sagen und belastet die Kanzlei mit unrentablen Mandaten. Andere sind einfach keine Unternehmer. Kanzlei-Akteure wünschen sich dann Klärung und Orientierung und wollen einen Profi an ihrer Seite haben, der diese Prozesse begleitet – manchmal auch als „Bad Cop“.

Bei Kanzleigründungen rate ich grundsätzlich zur Formulierung einer Kanzleistrategie. Sie gibt Sicherheit, Mut und eine Wegbeschreibung in den Erfolg. In ihr werden wesentliche Bestandteile des Businessplans beleuchtet. Ich biete Workshops an, die die Strategie schrittweise erarbeiten. Die Kanzleistrategie definiert Wertewelten, Zielgruppen und Produkte. Sie prägt das Handeln der Kanzlei am Markt bis ins Detail. Die Kanzleistrategie ist ein von allen getragenes, formuliertes und schriftlich fixiertes Grundverständnis. Daran sollten sich, ja müssen sich alle orientieren. Sie ist elementar.

Mein Angebot für Kanzleien

Im Team oder in einzelnen Sitzungen erarbeiten wir gemeinsam Ihre Kanzleistrategie. Ich stelle die richtigen Fragen, Sie liefern Antworten und wir diskutieren das Ergebnis. Auch mit mehreren Berufsträgern ist das, gern auch von mir moderiert, sehr gut möglich. Auch bei vorhandenen Spannungen innerhalb der Kanzlei stehe ich Ihnen zur Seite.

Aufgrund Ihrer Antworten erarbeiten wir gemeinsam Ihre Leistungspalette (Angebot) und beleuchten die Bedürfnisebene Ihrer definierten Zielgruppe (also den Bedarf).

Ich biete Ihnen Trainings, Coachings, Micro-Coachings und Workshops zum Thema Kanzleistrategie. Zudem helfe ich bei der Umsetzung Ihrer Ziele, steuere Ihre Projekte, beschule Ihre Mitarbeiter und briefe Ihre Dienstleister.

Ihr direkter Kontakt zu Fragen der Kanzleistrategie

Send this to a friend