Kaninchentanz: Künstler in Europa
Kitty & Cie. liebt die Kunst und unterstützt Künstler. Hier bietet Kitty & Cie. Künstlern die Möglichkeit zur Präsentation.
Paul Bauer
Ursprünglich aus dem Bereich Grafik-Design kommend, hat Paul Bauer seit nun sechs Jahren das Genre gewechselt und findet sich heute angesiedelt zwischen kommerzieller Fotografie (mit den Schwerpunkten Reportage und Portrait), aber auch künstlerischer Fotografie, irgendwo zwischen Landschaft, Architektur und überdimensionalen Haustieren. In der Serie „Kittenzilla“ verbindet er zwei seiner großen Leidenschaften: Architektur und Katzen. Dabei macht er seine eigenen Mitbewohner zu Protagonisten, lässt sie sich an Abbruchhäusern austoben, aber auch (Wiener) Tourismusorte besuchen – wie zum Beispiel das Schloss Schönbrunn oder das von Lawrence Weiner beschriftete „Haus des Meeres“, einen umfunktionierten Flakturm aus dem zweiten Weltkrieg. Das Ergebnis ist eine humorvolle und technisch anspruchsvolle Reflexion des urbanen Raums.
Paul Bauer lebt und arbeitet in Wien als freiberuflicher Fotograf. Seine Fotos wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Magazinen publiziert und u.a. im Cultural Forum Washington, dem Museum für angewandte Kunst Wien oder dem Forum Stadtpark in Graz gezeigt. Seine Arbeiten sind unter
photo.paulbauer.net zu finden.
Julian Opitz
Ein humorvoller Blick und das beständige Spiel mit Formen und Worten – das sind die Markenzeichen des Zeichners Julian Opitz. Mit Tusche und Buntstift kommentiert und karikiert er, was immer ihn beschäftigt. Menschliche Mimik und Körperhaltung, tierisches Gebaren, Gegenstände, klangvolle Begrifflichkeiten – all diese Eindrücke werden dabei zeichnerisch miteinander verbunden. Im Ergebnis entstehen Mischwesen, die gesellschaftliche oder politische Stereotype aufs Korn nehmen, Alltagserfahrungen verarbeiten und häufig eine satirische und kritische Stoßrichtung haben.
Julian Opitz lebt und arbeitet in seiner Heimatstadt München, wo er als freiberuflicher Konzeptioner und Illustrator tätig ist. Seine Zeichnungen waren in der Vergangenheit u.a. auf der Kunstmesse ARTMUC, in der Münchner Stadtbibliothek, im Rahmen der Langen Nacht der Münchner Museen oder in der Münchner Volkshochschule zu sehen. Darüber hinaus werden sie regelmäßig auf
Julian Opitz Webseite veröffentlicht.